

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln verbindlich die Zusammenarbeit zwischen Carola Stebner (nachfolgend «Coach») und ihren Kunden*innen (nachfolgend «Klienten»). Sie treten mit der Auftragserteilung oder der Inanspruchnahme eines Angebots durch den Klienten in Kraft. Abweichungen von diesen AGB müssen vorgängig schriftlich vereinbart werden.
2. Ziele, Leistung und Umfang des Coachings
Ziele und Umfang des Coachings werden zu Beginn der Zusammenarbeit besprochen. Die Gesamtdauer des Coachingprozesses kann variieren und wird bei Bedarf während des Prozesses angepasst. Ziele und Wirksamkeit des Coachings werden in regelmässigen Abständen besprochen.
Der Coach gibt keine Heilversprechen, stellt keine Diagnosen und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Dies gilt insbesondere für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten sowie andere ärztlich verordnete Therapien. Der Coach geht davon aus, dass der Klient psychisch gesund ist. Hinweise des Coaches zu
medizinischen oder psychologischen Themen sind unverbindlich und nicht Bestandteil
der Leistung.
3. Ort
Die Coachingsitzungen finden online via Zoom statt oder bei Absprache per Telefon.
4. Anmeldebedingungen
Die Anmeldung erfolgt via Online-Formular der originalen Webseite und ist verbindlich. Mit dem Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung und der Rechnung von Seiten des Coaches, gilt der Vertag als geschlossen.
5. Rechnungsstellung
Der vereinbarte Preis ist vor Beginn der Dienstleistung fällig. Mit dem Erhalt der Rechnung, die elektronisch per E-Mail zugestellt wird, werden Sie freundlich gebeten, den Betrag innert 10 Tagen zu überweisen.
6. Terminabsagen
Im Verhinderungsfall können sie bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, ohne Verrechnung, absagen. Handelt es sich um einen Montagstermin, spätestens bis am vorangehenden Freitag 12:00Uhr. Bei späteren Absagen, oder nicht wahrgenommenen Terminen, wird die reservierte Zeit vollumfänglich verrechnet. Der Coach behält sich das Recht vor, einen Coachingtermin aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse wie Krankheit oder Unfall zu verschieben.
7. Verpflichtung zur Mitarbeit
Coaching ist ein aktiver, eigenverantwortlicher Prozess. Der Coach begleitet den Prozess, die eigentliche Veränderungsarbeit und die Umsetzung liegt in der Verantwortung des Klienten.
8. Haftungsausschluss
Der Coach verpflichtet sich zu einer professionellen und sorgfältigen Durchführung seiner Leistungen. Es handelt sich um Dienstleistungen, nicht um Erfolgsgarantien. Eine Haftung für den Erfolg ist ausgeschlossen. Der Versand oder die elektronische Übermittlung von Daten erfolgt auf Risiko des Klienten. Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen.
9. Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Klienten und dem Coach via E-Mail, Telefon, WhatsApp oder andere elektronische Medien erfolgt unverschlüsselt. Der Klient willigt hiermit ein, dass eine unverschlüsselte Kommunikation möglich ist, und akzeptiert das Risiko, dass unberechtigte Dritte auf die Informationen zugreifen oder diese verändern könnten.
10. Schweigepflicht
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen seiner Tätigkeit erlangten Informationen gegenüber Dritten Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch über die Beendigung des Coachings hinaus. Wünscht der Klient, dass Informationen von Dritten eingeholt oder an Dritte weitergegeben werden, ist eine schriftliche Entbindung von der Schweigepflicht erforderlich. Der Coach behält sich vor, bei einer drohenden Selbst- oder Fremdgefährdung die Schweigepflicht aufzuheben. Ausgenommen von der Schweigepflicht ist die Reflexion des Coachingprozesses im Rahmen von Supervisionen, bei der die personenbezogenen Daten anonymisiert werden.
11. Urheberrecht und Nutzungsbedingungen
Alle vom Coach erstellten Unterlagen, Konzepte, Entwürfe und sonstigen Materialien unterliegen dem Urheberrecht von Dein-Kurswechsel – Carola Stebner. Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe – auch in veränderter Form – ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung des Coaches zulässig. Eine Nutzung für ähnliche Leistungen oder eigene Angebote des Klienten ist untersagt.
12. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschliesslich im Rahmen der für das Coaching erforderlichen Zwecke erhoben und verarbeitet. Der Coach behandelt alle Daten vertraulich und bewahrt sie gemäss den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzgesetzes sicher auf.“
13. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Kündigung kann schriftlich per E-Mail oder mündlich in einer Sitzung erfolgen.
14. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
15. Änderungen der AGB
Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit möglich. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website veröffentlicht und gilt für zukünftige Vertragsabschlüsse. Für bereits abgeschlossene Verträge bleibt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung massgeblich.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschliesslich das schweizerische Recht. Gerichtsstand ist Zürich.
